Gelting und die gleichnamige Bucht liegen im Herzen Angelns. Die Städte Flensburg, Schleswig und Kappeln bilden die Eckpfeiler dieser wunderschönen Landschaft, die von der Schlei, der Ostseeküste, der Kreisgrenze zu Nordfriesland und der Landesgrenze zu Dänemark begrenzt wird.
Die Gemeinde Gelting (Luftkurort und 1. Kneipkurort Schleswig-Holsteins) hat ca. 5.000 Einwohner und ist für einen Badeurlaub, Surf- oder Segelurlaub, aber auch für einen Urlaub außerhalb der Saison sehr zu empfehlen. In unmittelbarer Nähe zu Gelting sind mehrere schöne Sandstrände in kurzer Zeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder PKW zu erreichen.
Gelting bietet seinen Gästen Abwechslung bei jeder Wetterlage. Dorfführungen, Birkwanderungen, Fahrradausflüge, Reitmöglichkeiten, Kutschfahrten, Kneipkuren im Dorfzentrum und vieles mehr.
Wo finde ich einen Hundestrand an der Geltinger Bucht?
In der Geltinger Bucht in im direkt angrenzenden Umland gibt es gleich fünf ausgewiesene Hundestrände. Diese sind: Hundestrand Norgaardholz/Steinberghaff, Hundestrand Falshöft, Hundestrand Kronsgaard, Hundestrand Hasselberg und der Hundestrand Maasholm.
Wo kann ich in der Geltinger Bucht reiten?
Insbesondere Kinder können auf dem Ponyhof Asmussen ihre Träume verwirklichen und auf Ponys reiten - schon ab 3 Jahren.
Wo kann ich in der Geltinger Bucht ein Boot mieten?
In der Geltinger Bucht gibt es mehrere Bootsverleiher, u. a. direkt in Gelting bei Bootsverleih Flensburger Förde, Yachthafen Wackerballig, Strandweg 1 b, 24395 Gelting.
Holländermühle Charlotte
1826 erbaut, wurde die Holländermühle Charlotte einst dazu genutzt, um Wasser aus dem Großen Noor entnehmen und dadurch die Birk entwässern zu können. Und natürlich kam die Mühle auch ihrem eigentlich angedachten Zweck nach, dem Mahlen von Getreide. Diesen Zweck erfüllt sie allerdings seit Jahren nicht mehr - heute befindet sich das geschichtsträchtige Gebäude in Privatbesitz und wird als Ferienwohnung vermietet.
Der Parkplatz vor der Mühle dient zudem als Treffpunkt für Führungen durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk, die von März bis Oktober jeweils mittwochs und freitags um 10:00 Uhr sowie sonntags um 14:30 Uhr stattfinden.
Der Leuchtturm in Falshöft diente ab 1910 als Quermarken- und Orientierungsfeuer für die Schifffahrt, verlor diese Funktion allerdings mit der Zeit wieder, spätestens seitdem die Schiffe über moderne Navigationseinrichtungen wie GPS verfügen. Dennoch beließ man das markante Gebäude an seinem Platz. Heute ist der Leuchtturm eine echte Touristenattraktion und ein beliebtes Ausflugsziel. Er kann nach Vereinbarung besichtigt werden, der Besucher bekommt einen faszinierenden Ausblick auf die Ostsee. Außerdem lässt sich der Leuchtturm für Trauungen mieten.